Tingly Touch ist eine raumfüllende, begehbare Materialkomposition, die sich mit sozialer Architektur befasst. Die Berührung eines anderen Menschen gibt uns das Feedback, dass wir brauchen, um uns selber wahrzunehmen.
Abstrakte, organische Formen erinnern an Körperteile. Allen voran diente die Haut selber als Inspiration für Textur, Form und Ausdehnung. Teilweise ekelerregend, teilweise weich, bequem und schön.
Tingly Touch lädt Besuchende dazu ein, alles in der Installation anzufassen. Das Konzept für das Projekt entstand im August 2019, produziert wurde parallel zur Ausbreitung des COVID-19 Virus. Ausgestellt wurde das Projekt am 13. und 14. März, am Wochenende, an dem der Lock-Down begann. Die Situation gibt dem Kunstwerk eine neue Bedeutung und Aktualität: Berühren ist plötzlich verboten, Berührungen werden (dadurch noch mehr?) vermisst. Es liegt ein neuer, brennender Fokus auf Körperkontakt.
Wie wird sich unser Verhältnis zum Körperkontakt in Zukunft verändern?